• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Monthly Archives: November 2012

You are browsing the site archives by month.

Kuchenradio 002: Käsekuchen.

27. November 2012 11:06 / 8 Kommentare / lilly.

Nicolas und ich haben uns wieder einmal zusammengefunden, um den angeblich beliebtesten Kuchen Deutschlands zu backen: einen Käsekuchen. An diesem scheiden sich ja die Geister. Mit oder ohne Boden? Rosinen im Teig? Wahrscheinlich hat jeder Haushalt sein eigenes Käsekuchenrezept und auch bei uns ist das nicht anders. Ich nehme das alte Familienrezept mit Mürbeteigboden und ohne Rosinen und auf Wunsch von Nicolas noch etwas geschlagene Sahne in der Masse. Wir klären die weltbewegenden Fragen, warum der Käsekuchen eigentlich Käsekuchen heißt, was der Unterschied zu Cheesecake ist, auf wie viele verschiedene Arten man Spätzle machen kann und wie man eigentlich ein Ei aufschlägt. Inzwischen wissen wir sogar, dass die Vanilleschote natürlich die Kapsel der Vanilla-Orchidee ist. Außerdem haben wir extra für euch einen neuen Effekt ausprobiert: Die Heiserbergsche Unschärfe.

http://brummschleife.net/kuchen/folgen/kr02.mp3

Podcast: Download

Read More →

Erstellt in: Backen, Kuchen, Kuchenradio / Getaggt mit: Cheesecake, Käsekuchen, Kuchenradio, Mürbeteig, Podcast, Quark

Hefeschnecken.

26. November 2012 15:29 / 3 Kommentare / lilly.

Hefeteig ist meine Nemesis. Das kommt vor allem daher, dass ich mal eine mehr oder minder lange Phase hatte, in der ich der Meinung war, andauernd Hefeteige herstellen zu müssen. Und ich zu der Zeit nicht im Besitz eines funktionierenden Handrührgeräts mit Knethaken oder gar einer Küchenmaschine war. Böser Fehler! Denn außer massiven Muskelkater in den Armen und einen zu festen Hefeteig bekam ich meist nur Enttäuschung. Und seitdem hielt ich mich (abgesehen von dem alljährlichen Stollengebacke)  fern von Hefeteigen – bis jetzt. Denn die wohlklingende Idee von süßen Hefeschnecken wanderte seit einigen Tagen durch meinen Kopf und schließlich buk ich zusammen mit Baiser-Christian zwei Varianten der süßen Teilchen, einmal mit Apfel-Zimt, einmal mit Kakaofüllung. Ihr solltet sie möglichst am selben Tag essen, bereits einen Tag später haben sie einen Großteil ihrer Fluffigkeit eingelöst. Aber auch zwei Tage später sind sie durchaus noch essbar, vor allem, wenn man sie nochmal einer „Schönheitskur“ unterzieht.

Read More →

Erstellt in: Backen, Kleinkram / Getaggt mit: Germ, Hefe, Kakao, Milch, Zimt

Christstollen.

19. November 2012 17:50 / 2 Kommentare / lilly.

Der Christstollen heißt Christstollen, weil seine Form an das in Tüchern gewickelte Jesuskind erinnern soll. Steht zumindest in der Wikipedia. Soll mir recht sein. Ansonsten ist es ein Hefestück mit viel, viel, viel Butter und Trockenfrüchte. Erwähnte ich viel Butter? Auf ein halbes Kilogramm Mehl kommt ein viertel Kilogramm Butter. Was aber wirklich schwer am Christstollen ist, ist nicht der hohe Fettgehalt, sondern die Tatsache, dass man ihn mehrere Wochen ruhen lassen muss, damit er wirklich gut wird. Wenn ihr also in der Vorweihnachtszeit leckeren selbst gemachten Stollen haben wollt, solltet ihr jetzt backen. Ich variierte mein Grundrezept ein wenig, da ich zu wenig Sultaninen hatte, dafür noch ein paar Feigen, Datteln und Cranberries. Und da ich keinen Rum im Haus hatte, nahm ich stattdessen Orangenlikör, um die Trockenfrüchte einzulegen. Ich werde das in Zukunft weiterhin so handhaben, das Aroma find ich sogar noch besser als mit Rum.  Da das ganze eine langwierige Angelegenheit, solltet ihr euch genügend Zeit nehmen (das Trockenobst z.B. soll schon am Abend vorher eingelegt werden). Außerdem könnt ihr euch beim Inhalt austoben und das Trockenobst wählen, das ihr mögt. Ich gab noch Marzipan dazu, um einen Marzipanstollen zu erhalten. Auch das ist kein Muss.

Read More →

Erstellt in: Backen / Getaggt mit: Advent, Hefe, Stollle, Weihnachten, Weihnachtsstollen, Zimt

Birnen-Schoko-Streuselkuchen.

15. November 2012 11:59 / 5 Kommentare / lilly.

„Wenn dieser Kuchen ein Album wäre, wäre er ein Grower. „

Ich glaube, wenn der einzige Kritikpunkt des (superkritischen) Kuchentesters „die Streusel sind zu knusprig“ ist, sagt das einiges aus. Es wurde Birnen-Streuselkuchen gewünscht und ich dachte, mit Schokolade kann man nicht viel falsch machen. Ich sollte Recht behalten. Birnen und Schokolade sind eine ganz wunderbare Kombination. Und selbst ich, die nicht gerade Fan von Streuseln ist, war hin und weg. So, wie auch der Kuchen, der war nämlich innerhalb weniger Zeit weggefuttert.

Read More →

Erstellt in: Backen, Kuchen, Obstkuchen / Getaggt mit: Birnen, Schokolade, Streusel, Zimt

Kürbistarte.

7. November 2012 15:53 / 1 Kommentar / lilly.

Ich halte nicht viel vom Herbst, aber eins seiner Vorteile ist, dass es überall leckere Kürbisse gibt. Kürbis ist super, selbst mir, die eher ungern kocht, macht mit Kürbis kochen Spaß. Dies wäre aber nicht Kuchenkram, wenn es hier jetzt das neueste Rezept zur Kürbissuppe mit Ingwer und Orangensaft gäbe. Hier geht es ja um Kuchen und anderes Backwerk. Und auch hierbei kann man sehr gut mit Kürbis arbeiten. Der Grischder sieht das auch so und deswegen entschieden wir uns, als wir uns zum gemeinsamen Backen verabredeten, für eine Kürbistarte. Mit Baiser. Den man weglassen kann, wenn man keinen  Bauschaum Baiser mag. Ich mag es nicht, stelle ich fest, dafür war alles andere super aromatisch-würzig.

Read More →

Erstellt in: Backen, süße Tartes / Getaggt mit: Butternuss, Herbst, Kürbis, Sahne, Tarte

Schoko-Mandel-Tarte.

1. November 2012 20:15 / 2 Kommentare / lilly.

Die wunderbare Scheinprobleme hat neben dem Faible für Zombies auch noch Spaß am Backen. Und empfahl mir ihre Schokotarte zum nachbacken. Die war super einfach, aber im Ergebnis verdammt lecker. Genau so, wie eine Schokotarte sein sollte: Aromatisch, kräftig schokoladig, extrem saftig. Wie immer hielt ich mich nicht komplett ans Rezept, zum Teil aus Faulheit, zum Teil weil ich etwas ausprobieren wollte.

Read More →

Erstellt in: Backen, süße Tartes / Getaggt mit: Fremdbacken, Mandeln, Salz, Scheinprobleme, Schokolade
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress