• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Author Archives: Lilly.

Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.

15. September 2014 19:29 / lilly.

Ich habe mich mal wieder in der Casa Klein angefunden, um Dinge ins Mikrofon zu sprechen, Bier zum Frühstück zu trinken und anzügliche Witzchen zu reißen. In dieser Folge backen Holger und ich, jegliche vorherigen Absprachen über Bord werfend, keine Donauwelle, sondern simplen Zitronenkuchen. Ihr wisst schon, das Ding, das gerne ein kärgliches Leben auf Kindergeburtstagen tristet und nie aufgegessen wird, denn Zitronenkuchen schmeckt meistens nach nix und ist furchtbar trocken – und NIEMAND MAG TROCKENEN KUCHEN! Aber es gibt einfache Tricks, das ganze zu einem ziemlich leckeren Teil zu gestalten. Das alles und noch viel mehr – in einer neuen Folge des Kuchenradios!zitronenkuchen

Read More →

http://kuchenkram.com/Kuchenradio/Zitronenkuchen.mp3

Podcast: Download

Erstellt in: Kuchen, Kuchenradio, schnelles Backen / Getaggt mit: Holger Klein, Kuchenradio, Zitronen, Zitronenkuchen

Kirschkuchen mit Butterstreusel.

22. August 2014 08:22 / lilly.

Buttrige Streusel, die im Mund unter Knuspergeräuschen zerfallen. Saftige Kirschen, aromatischer Teig. Ein Kuchen perfekt für gemütliche Abende unter einer kuscheligen Decke. Eine Tasse Tee in der einen, eine Kuchengabel in der anderen Hand. Ja, kann man machen.

Kirschstreusel

Read More →

Erstellt in: Backen, Kuchen, Obstkuchen / Getaggt mit: Kirschen, Kirschkuchen, Obstkuchen, Streusel, Streuselkuchen

Schokoladentarte mit salzigem Karamell.

2. Juli 2014 08:18 / lilly.

Wie, schon wieder Karamell? Ja, erstens geht Karamell immer und zweitens ist das hier etwas ganz anderes. Die Tarte ist schwer, sehr schwer. Ihr möchtet kleine Stücke nehmen. Aber ihr wollt ein Stück, glaubt mir. Auf dem recht unspektakulären Mürbeteigboden liegt eine Schicht salziges Karamell, darauf eine Ganache aus Schokolade. Es ist wundervoll.

Schokokaramelltarte

Read More →

Erstellt in: süße Tartes / Getaggt mit: Karamell, Mürbeteig, Salz, salziges Karamell, Schokolade

Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.

26. Juni 2014 20:45 / 11 Kommentare / lilly.

Was lange währt, wird endlich gut. Es gibt wieder eine Folge Kuchen essen mit Holgi und Lilly. Wir haben uns diesmal dem Russischen Zupfkuchen gewidmet. Wir stellen fest, dass das eigentlich auch nur ein Käsekuchen ist, wie man Silber ordentlich putzt, dass Laminat ein blöder Bodenbelag ist, dass man manchmal eben doch die Kommentare lesen soll  und dass Bahnhofskuchen zu vermeiden sind.

russischer zupfkuchen

Read More →

http://kuchenkram.de/Kuchenradio/russischer_zupfkuchen.mp3

Podcast: Download

Erstellt in: Backen, Kuchen, Kuchenradio / Getaggt mit: Holger Klein, holgi, Käsekuchen, Kuchenradio, Russischer Zupfkuchen

Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

16. Mai 2014 09:20 / 6 Kommentare / lilly.

Auch wenn das Wetter nicht wirklich so aussieht, es ist später Frühling. Frühling und Sommer, meine liebsten Jahreszeiten, weil es endlich leckeres, bezahlbares Obst gibt. Vor allem Beeren haben es mir angetan. Eigentlich sollte es einen einfachen Rührteig mit  Johannisbeeren geben. Allerdings waren die Preise für die Johannisbeeren so horrende, dass ich mich kurzerhand für eine Mischung mit Stachelbeeren entschied. Ich sollte nicht enttäuscht werden. Den fruchtigsauren Beeren wird ein süßer Karamell entgegegengesetzt. Ich hätte gern noch ein Stück.

stachelbeergroß

Read More →

Erstellt in: Kuchen, Obstkuchen / Getaggt mit: Frühling, Johannisbeeren, Karamell, Obstkuchen, Rührteig, Sommer, Stachelbeeren

Double Cheesecake mit Karamell und Schokolade.

3. April 2014 10:53 / 9 Kommentare / lilly.

Der Frühling ist da! Jetzt noch schnell einen Diätplan aufstellen für die Bikini-Figur! Protipp: Zieh einen Bikini an und schon hast du eine Bikini-Figur. Und jetzt beiseite mit dem Schwachsinn und weiter mit den wirklichen wichtigen Themen: Erdnussboden, Kakao, Cheesecake, Karamell, Schokolade. Oh ja. Ihr wollt das.

Doubleck

(Die Rezeptidee wurde der Zeitschrift „Lecker Bakery“ entnommen und ein wenig abgeändert.)

Read More →

Erstellt in: Backen, Cheesecake / Getaggt mit: Caramel, Cheesecake, Karamell, Schokolade

Kuchenradio 006: Frankfurter Kranz.

13. März 2014 23:55 / 1 Kommentar / lilly.

Alles neu macht der… März. Holgi hat so in seinem Schrank vor sich hingequengelt, dass ich mir dachte, ihn rauszulassen und ihn vielleicht auch mehr an dem ganzen Zeug hier teilhaben zu lassen. Das Kuchenradio wurde etwas umgestaltet. Beim Backen bin ich jetzt alleine, wir essen nur noch zusammen. Damit soll das ganze etwas effizienter werden – ihr glaubt ja gar nicht, was das sonst immer für ein logistischer Aufwand war. Auch wenn niemand gern Veränderung mag, hoffen wir, dass ihr dem ganzen vielleicht eine Chance gebt. Weil, wenn wir mal ehrlich sind – beim Kuchen geht’s ja eigentlich wirklich nur ums Essen. Wir widmeten uns, ganz so wie das Kuchenradio eigentlich mal gedacht war, den Klassikern der Kaffeetafel: dem Frankfurter Kranz. Nehmt euch viel Zeit, das ganz ist etwas aufwändiger.

frankfurterkranz

Read More →

http://kuchenkram.com/Kuchenradio/frankfurterkranz.mp3

Podcast: Download

Erstellt in: Allgemein, Kuchen, Kuchenradio, Torten / Getaggt mit: Buttercreme, Frankfurt, Frankfurter Kranz, Holger Klein, Kaffeekränzchen, Torte, Tortenklassiker, Vanille

Zitronentarte mit Thymian.

10. Februar 2014 16:44 / 4 Kommentare / lilly.

Tarte au citron et au thym heißt das ganze wohl. Französisch sprechende Menschen werden es mir verzeihen, wenn das falsch ist, mein Französisch ist irgendwo hängen geblieben zwischen Arthur est un perroquet und la port te tacoma. Bei mir heißt das Zitronentarte mit Thymian, das kann ich wenigstens aussprechen. Ein wundervoll einfaches Gebäck, das trotzdem raffiniert schmeckt. Wenn ihr jemanden beeindrucken mögt und dabei nicht viel Arbeit wollt, ist diese Tarte genau euer Ding. Das Grundrezept habe ich von Mary Berry , allerdings wie immer etwas angepasst. Die Tarte schmeckt wundervoll zitronig-frisch und der Thymian ist nicht zu aufdringlich. Schmeckt irgendwie… wie Frühling.

Zitronentarte

Read More →

Erstellt in: Backen, süße Tartes / Getaggt mit: Mürbeteig, Thymian, Zitrone

Petit Fours.

30. Januar 2014 21:13 / 5 Kommentare / lilly.

Heute geht es ab nach Frankreich. Wir backen nämlich klassische Petit Fours. Wobei das „backen“ hierbei die wenigste Arbeit macht. Die kleinen Kostbarkeiten eignen sich hervorragend für ein Buffet oder als Überraschung zwischendurch. Durch die austauschbaren Komponenten (Dekoration, Füllung) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da dies meine ersten klassischen Petit Fours waren, blieb ich bei der unkomplizierteren Variante mit Marmelade. Das nächste mal würd ich aber das in ein einer Kombination mit einer Ganache probieren.

Zunächst etwas nutzloses Wissen: „Petit Fours“ heißt „Kleine Backöfen“. Dies scheint daher zu kommen, dass früher(tm), als es noch keine einfach regulierbaren Backöfen gab, die feinen Backwaren nach den großen, in Ofen gegeben wurden und in der Resthitze fertig gebacken wurden. Man unterscheidet zwischen „frischen Petit Fours“ und „trockenen Petit Fours“. Wobei letztere keineswegs trocken sind. Das bezieht sich nur auf die Außenoberfläche. Die ist bei den „frischen“ mit Zuckerguss, Fondant oder Eiweißglasur glasiert, bei den „trockenen“ quasi naturbelasssen. Das Schöne ist: Eigentlich sind alle mundgroßen Feinbackwaren Petit Fours. Aber hier gibt es an dieser Stelle nur die Klassiker aus Bikuitteig und Marzipandecke.

petitfours

Read More →

Erstellt in: Backen, Kleinkram / Getaggt mit: Biskuit, Feingebäck, französisch, Marzipan

De gustibus non est disputandum – die Historie des Spekulatius.

22. November 2013 12:51 / 1 Kommentar / lilly.

Das lateinische Sprichwort „Über Geschmack lässt sich nicht streiten“ stammt nicht, wie nahe liegend, aus der Antike, sondern wird dem französischen Schriftsteller Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755-1826) zugerechnet.1 Höchstwahrscheinlich hat er in seinem Leben noch keine Spekulatius probiert. Denn über Spekulatius lässt sich wirklich viel streiten. Zunächst gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen mögen Spekulatius, die anderen nicht. Die letzteren können wir links liegen lassen. Diejenigen, die Spekulatius mögen, müssen sich noch darüber einig werden, welche Art. Nur Butter? Oder lieber Gewürzspekulatius? Oder vielleicht die etwas milder gewürzten, mit Mandelblättchen versehenen Mandelspekulatius? Hier scheiden sich die Geister. Und die wichtigste Frage kommt noch: Frisch und knusprig? Oder ein paar Tage alt, von der Luftfeuchtigkeit weich geworden? Hier wird man sich wohl nie einig werden.2

spekulatius

Read More →


  1. http://de.wikipedia.org/wiki/De_gustibus_non_est_disputandum  ↩

  2. Noch nicht. Weil die Menschheit noch nicht begriffen hat, dass natürlich Gewürzspekulatius, ein paar Tage alt und zart-weich geworden, dazu ein Glas Milch oder Kakao, die einzig richtige Wahl ist.  ↩

Erstellt in: Backen, Backgeschichte(n), Kekse & Cookies, Kleinkram / Getaggt mit: Kekse, Nikolaus, Spekulatius, Weihnachten, Zimt

Artikelnavigation

1 2 3 … 5 Weiter »
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress