Ich bin kein großer Fan von typisch amerikanischen Cupcakes. Der Teig und das Frosting ist für meine Geschmacksnerven immer viel zu klebrig süß. Und mir scheint, dass oftmals, wie auch bei Cakepops, der Fokus des Backenden nicht auf den Geschmack, sondern auf dem Äußeren, der Deko liegt. Ich möchte mein Backwerk nicht von Tonnenweise Zuckerzeug erschlagen sehen. Ich habe einmal mit Fondant gearbeitet. Und das Ergebnis war optisch wirklich niedlich, aber die zuckrige Masse brachte ich nur mit Mühe herunter und der Geschmack des wirklich leckeren Kuchen kam an den Geschmacksnerven viel zu kurz.
Aber etwas habe ich aber gelernt von diesem seit ungefähr zehn Jahren anhaltenden Trend: Muffins kann man mit anderem als Schokolade, Zuckerguss und Sahnehäubchen versehen. Ich bin ein großer Freund von Ganache und Quarkfrosting geworden. Und deswegen gibt es hier jetzt ein altes Rezept, optisch (und geschmacklich!) etwas aufgehübscht. Es gäbe Menschen, die dazu Blueberry-Vanilla-Cupcake mit Vanilla-Lemon-Frosting sagen würden. Ich nenn sie lieber Blaubeermuffins mit Quarkcreme.
Zutaten:
Für die Muffins:
- 250g Mehl
- 175g Rohrohrzucker
- 125 Butter, zimmerwarm
- ein Ei
- ein Päckchen Vanillezucker
- ein gestrichener TL Natron
- ein gestrichener TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 75ml Milch
- 50 ml Joghurt
- 200g Blaubeeren (frisch oder tiefgekühlt, unaufgetaut)
- Zimt
- Muskat
Für die Quarkcreme:
- 500g Magerquark
- 2 Päckchen Vanillezucker
- ein TL Vanilleextrakt
- Saft einer halben Zitrone
- Zucker
Zubereitung:
Ofen auf 175°C vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden. In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Ei, Milch und Joghurt nach und nach einarbeiten. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz vermischen und Zimt und Muskat nach Belieben dazugeben. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und kurz verrühren. Blaubeeren vorsichtig unterrühen. Die Muffinförmchen zu ca. 2/3 füllen und für etwa 20 Minuten in den Ofen geben. Nach der erfolgreich absolvierten Stäbchenprobe herausholen und auskühlen lassen.
Quark, Vanillezucker, Vanilleextrakt und den Zitronensaft verrühren. Wenn ihr eine Biozitrone habt, könnt ihr ein bisschen Schale dazureiben. Nach persönlichen Geschmack weiteren Zucker dazugeben (ich hatte vier Esslöffel). Quarkmasse in einer Spritztüte oder einen Gefrierbeutel mit Sternentülle füllen und die Kuchen verzieren. An liebe Menschen verschenken.
Mjamm seeehr lecker!
Ich bin auch kein Freund von zuckersüßen Doppelrahmultrafettfrischkäse-Frostings!
Ich benutze dafür auch nur noch Quark oder ein bisschen Puderzucker….
Werde ich definitiv nachbacken!
LG