Für mich machen drei Dinge den Sommer aus: Mehrmals täglich duschen, grillen und Erdbeerhäuschen. Letzteres, ein Mysterium: Wo stehen diese Hütten eigentlich, wenn keine Erdbeersaison ist? Aber eigentlich auch egal, Hauptsache, sie versorgen mich mit fruchtig-frischen roten Köstlichkeiten. Denn nirgendwoanders, außer vielleicht im eigenen Garten, gibt es so reife, leckere Erdbeeren wie in diesen kleinen lustigen Häuschen, in denen Rentner oder Jugendliche für rund fünf Euro ein Kilo Glück im Körbchen verkaufen.
Sicherlich kann man die Erdbeeren schon so essen, aber noch besser ist es doch, wenn man sie zu einem Erdbeerkuchen verarbeitet. Erdbeerkuchen geht immer. Ich entschied mich diesmal für einen sehr klassischen, mit einem einfachen Biskuitboden, Pudding und ganzen Erdbeeren. Hach.
Zutaten
- Drei Eier
- 100g Mehl
- 100g Zucker
- ein EL Vanillezucker
- drei EL Erdbeermarmelade
- ein Päckchen Puddingpulver Vanille
- eine Prise Salz
- 400 ml Milch
- zwei EL Zucker
- 750 g (besser ein Kilo, kann man mehr naschen) Erdbeeren
- ein Päckchen Tortenguss
- 250 ml Wasser
- ein EL Zucker
- ein EL Erdbeermarmelade
Zubereitung
Den Ofen auf 180° C Ober/Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen (26×20 cm, das ganze geht allerdings auch mit einer Standardspringform) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen, die Ränder einfetten. Mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer die ganzen Eier mit Zucker und Vanillezucker hellschaumig aufschlagen (am besten so zehn Minuten lang). Das Mehl darübersieben und untereben und sofort in den Backrahmen geben und in den Ofen schieben. Etwa für 25 Minuten backen, auch hier entscheidet wieder die Stäbchenprobe. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Aus der Milch, dem Zucker und dem Pulver einen Pudding kochen. In eine Schüssel geben und direkt an der Oberfläche mit Klarsichtfolie bedecken, das verhindert das Entstehen einer Haut. Überkühlen lassen.
Den ausgekühlten Kuchen horizontal in zwei Teile teilen. Einen Teil mit der Erdbeermarmelade bestreichen, den anderen Teil daraufsetzen. Den Backrahmen auf ein großes Schneidebrett oder einen Tortenteller legen. An den Rändern Backpapier oder Butterbrotbeutel hochziehen. Das erleichtert das Arbeiten mit dem Pudding. Den Kuchenboden in den Rahmen stellen und den überkühlten Pudding darüber geben, glattstreichen.
Die Erdbeeren waschen, putzen und am besten im Ganzen mit der Schnittfläche des Blütenansatzes nach unten auf den Pudding setzen. Freiräume und Ränder mit kleingeschnittenen Erdbeeren füllen. Komplett abkühlen lassen. Restliche Erdbeeren aufessen.
Das Wasser mit der Erdbeermarmelade vermischen und packungsgemäß mit dem Pulver einen Tortenguss herstellen. Mit einem Backpinsel sparsam, aber gründlich über die Erdbeeren verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Den Backrahmen entfernen, die Papiere vorsichtig abziehen und mit einem scharfen Messer in Schnittchen schneiden und an einem warmen Sommertag mit Freunden teilen.
Hallo Lilly,
Ich liebe Erdbeerkuchen und dieser sieht ECHT lecker aus und scheint ganz einfach in der Zubereitung.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept 🙂
VG Angie
Bislang hielt ich den Erdbeerkuchen von Petra (Petras Strandimbiss auf Malle / Cala Millor) für den besten der Welt. Aber ich glaube, dass der hier noch einen Zacken schärfer ist. Wo gibts den? Kann man die Franchise-Erdbeerkuchen-Rechte erwerben? 🙂