• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Frühstückskekse.

23. März 2013 09:20 / Hinterlassen sie einen Kommentar / lilly.

Frühstücks-was? Kekse? Was zum? Wenn ich ehrlich bin, würde ich Kekse eher selten zum Frühstück zu mir nehmen, aber diese Teilchen haben so viel Zutaten in sich, die zu einem guten Frühstück gehören, dass der Name wohl passt. Bananen, Haferflocken, Nüsschen! Durch die Banane werden die Kekse richtig schön saftig und feucht und kein bisschen trocken. Die Idee kam aus einem Buch von der wunderbaren Cynthia Barcomi. Die nahm dafür auch noch teilweise Vollkornmehl, weniger Ei und Banane als ich, aber ich bin mit meiner Variante so zufrieden, dass ich sie beibehalten werde.

Zutaten

  • 110 g Mehl
  • ein halber Teelöffel Salz
  • ein viertel Teelöffel Natron
  • 50 g Haferflocken
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • eine Handvoll Nüsschen nach Wahl (ich hatte noch etwas „Nussmischung“ übrig, Mandeln, Walnüsse und Cashewkerne)
  • 90 g weiche Butter
  • 90 g Rohrohrzucker
  • 1 Teelöffel Zuckerrübensirup
  • ein Ei
  • eine Banane
  • ein Esslöffel Vanilleextrakt 


Zubereitung

Ofen auf 185 °C vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade und die Nüsschen grob hacken. Mehl, Salz und Natron vermischen. In einer anderen Schüssel Schokolade, Haferflocken und Nüsschen  vermengen. Mit dem Handrührgerät die Butter cremig verrühren, Zucker und Zuckerrübensirup dazugeben und weiterrühren, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Die Banane zerdrücken und zusammen mit dem Ei und dem Vanilleextrakt zu der Butterzuckermasse geben und noch ein paar Minuten weiterschlagen.

Mit einem Löffel die Mehlmischung vorsichtig unterrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Zum Schluss die Haferflocken, Schokoladenstücke und Nüsschen unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen in großem Abstand auf das Blech geben, eventuell etwas platt drücken. Für etwa zehn Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Immer ein Auge darauf haben und frühzeitig aus dem Ofen holen. Wie bei American Cookies müssen die Kekse noch ganz weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, sonst wurden sie zu lange gebacken. Auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose verpacken. So halten sie sich lange, sehr lange sogar, wenn man sie nicht vorher aufisst.

Erstellt in: Backen, Kekse & Cookies, Kleinkram / Getaggt mit: Banane, Chunks, Cookies, Kekse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress