Was braucht man eigentlich alles zum Backen? Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran und nicht zu vergessen Zucker, auch wenn der im Backe-Backe-Kuchen-Lied vollkommen vernachlässigt wird. Das sollte jeder wissen, auch der feine Herr Semak. Aber naja, der hat keine Ahnung vom Backen, kennt sich dafür aber im Podcasten aus. Was liegt also näher als ein gemeinsamer Podcast übers backen?! Mit stolz geschwellter Brust präsentieren wir euch nun die Premiere unseres Kuchenradios. In Zukunft könnt ihr völlig zeitsouverän erleben, dass ausgewählte Backwaren den Weg vom Ofen in eure Ohren finden. In der ersten Folge gibt’s was Braunes. Als Testesser beehrt uns Holger Klein.
Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter, es wird darüber nachgedacht, die Heizung einzuschalten und sich mit einem guten Buch im Bett zu verkriechen. Die Jahreszeit schreit nach hochkalorischen Wohlfühlfutter. Die Jahreszeit schreit nach Triple-Chocolate-Brownies. Weil weniger manchmal eben nicht mehr ist.
Podcast: Download
Zutaten:
- 250 g Zartbitterschokolade, 50g gehackt
- 75g Vollmilchschokolade, gehackt
- 75g weiße Schokolade, gehackt
- 125g Butter
- 200g Vollrohrzucker
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 3 EL Backkakao
- ein EL Instantkaffeepulver
- ein Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- zwei Hände voll Nüsse nach Wahl (z.B. Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne)
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Brownieform (wahlweise auch eine ganz normale Springform) fetten und mit Backpapier auslegen. 200g Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einem Topf unter Rühren zum schmelzen bringen. Wenn sich die Schokobuttermasse verbunden hat, Vanilleextrakt und Kaffeepulver unterrühren. Überkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. In einer anderen Schüssel Mehl und Kakaopulver sieben und vermischen. Die Schokobutter nach und nach unter den Eierschaum geben. Nun das Kakaomehl darunterheben. Zum Schluss die gehackte Schokolade und die Nüsse unter die Mischung heben. Für ca 20-25 Minuten backen, der Teig soll zwar durchgebacken, aber noch sehr feucht sein.
Wer mag, kann die Schokoladenexplosion mit einem Löffel noch warm aus der Form essen. Alle anderen warten, bis das ganz komplett ausgekühlt ist und schneiden es in sehr kleine mundgerechte Häppchen. Wenn ihr die kleinen Stückchen Gästen anbietet, werden sie zunächst denken, ihr seid knauserig, werden euch aber nach dem Verzehr dafür danken, dass es nicht größer war – und im selben Atemzug um Nachschlag bitten.
Man, da bekomme sogar ich Lust aufs Backen 🙂 Danke euch beiden für den schönen Podcast.
Interessant fand ich das rein zufällige Geräusch, als der feine Herr Semak den Nachnamen von Lilly nennt.
Das solltet ihr jedesmal so machen 😀 Da entstehen so viele tolle Geräusche bei der Aufnahme.
Tolles Konzept und toller Podcast 🙂
Nur den Namen finde ich blöd. Da fehlen ja nur zwei kleine Pünktchen und schon ist’s ein ganz anderer Podcast.
Sehr schöne Idee! Bin sehr gespannt.
Pingback: Vorhersage Samstag, 27.10.2012 | die Hörsuppe
\o/ sehr cool, danke
Feine Sache. Wie das restliche Blog hier im übrigen auch. Mehr davon!
Sehr schöner Podcast! Freut mich, dass ich dadurch auf diesen backanimierenden Blog aufmerksam geworden bin!
Gude,
auch von mir dickes Lob, aber warum nur so kurz? Das nächste mal aber in Echtzeit, ne 😉
Wenn die Sendung hier http://www.swr.de/lust-auf-backen/-/id=8538928/9xtjbf/index.html demnächst wieder ausgestrahlt wird (http://www.swr.de/kochkunst/-/id=100862/z17vqo/index.html) solltest du sie dir als Backinteressierte auf jeden Fall ansehen. Das ist eine der wenigen wirklich guten Back-/Kochsendungen.
Und vielen Dank für deinen Podcast!
Hi!
Wollte fragen ob ich auch
75 g Zartbitterschokolade, 50g gehackt
75g Vollmilchschokolade, gehackt
250g weiße Schokolade, gehackt
Nehmen kann? Wahrscheinlich schon. Aber ich dachte ich frag mal.
Grüße
Hey Pascal,
prinzipiell kannst du mit den Schokoladenmenge spielen. Weiße Schokolade ist aber deutlich süßer als Zartbitterschokolade, Das muss man dann mögen. Du solltest dann auf jeden Fall die Zuckermenge deutlich reduzieren. 100g oder vielleicht sogar 50g sollten reichen, das kann ich nicht genau sagen. Aber probier es doch einfach aus. Experimente sind super.
Ich bin führ einen schmatzenden und stöhnenden Holgi am Ende jeder Sendung!
Sympathischer Podcast, ich fände es aber schön wenn am Anfang mal in Stakkato die Zutaten aufgelistet werden, dann lässt sich viel besser nachvollziehen was geschieht, vor allem mehrere Dinge parallel bearbeitet werden.
Ich hab das ganze gerade nachgebacken, ein schöner Duft liegt in der Wohnung 🙂
Noch ein nachträgliches Update: Brownies kamen sehr gut an, sie hätten aber noch ein Tick feuchter sein können, deswegen das nächste mal eher 20 als 25 min backen, aber das ist ja Geschmackssache.
durch den Podcast auf deine Seite gestoßen und nach dem mir beim Hören im Zug schon das Wasser im Munde zusammen gelaufen ist, heute beschlossen, dass die Brownies nach gebacken werden müssen.
Und was soll ich sagen?
Meine Freundin und ich war genauso begeistert wie Holgi!
Danke für das tolle Rezept.
Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir diese Brownies gemacht haben.
Dirk
Schöner Podcast. Ich mag ja diese Action-Atmo mit Geräuschen aus dem Hintergrund sehr gerne. Was ich nicht sooo unbedingt gerne mag ist Schokolade. Womit wir dann auch zum Thema kommen. Wann kommt denn endlich eine neue Folge? Ich meine bei den Tanten rausgehört zu haben, dass die olle Semak da schon eine zweite Folge am Start hätte…. möglicherweise hab ich es aber auch nur falsch verstandem.
Ansonsten, vielen Dank für die Unterhaltung
und Gruss aus Dortmund!
Insb. zur Zartbitterschokolade: Nehmt Ihr Backschokolade, oder Ess-Schokolade? Wenn letztere, welche mit „normalem“ Kakao-anteil, oder so >=70%-Sachen?
Klar nehme ich Ess-Schokolade, in verschiedensten Variationen. Heute gemischte Vollmilch 30%, Vollmilch 40%, Herren-Schokolade und 85% Kakao aus Frankreich.
Back-Schokolade mag gehen, ist aber definitiv nicht so lecker.
Dies waren übrigens die ersten Brownies, die meiner Frau geschmeckt haben. Waren auch die ersten, die ich gemacht habe. Schmecken übrigens auch grandios nach norwegisch selbst eingelegtem Tomatenhering (aus Scheveninger Matjes).
Pingback: Schokoladige Schokotorte. | kuchenkram.
Pingback: Healthy or not? | A Be's Life
Zuerst mal herzlichen Dank für Euren Podcast.
In der ersten Folge erwähnt Ihr einen Versandhandel, der qualitativ gute und sogar etwas günstigere Vanillestangen vertreibt. Wahrscheinlich habt Ihr diesen Händler nicht genannt, weil Ihr Werbung vermeiden möchtet. Aber wäre es möglich, diesen hier zu nennen?
viele Grüße, ich freue mich auf die nächsten Sendungen.
Ich hab meine Schoten hierher: http://www.madavanilla.de/
Die haben aber auch einen Amazon-Shop.
Schön, dass es dir gefällt. Wir bemühen uns weiterhin.
oh super, das Ganze ist auch noch fairTrade und öko-zertifiziert.
Herzlichen Dank
Hab die Brownies zum Geburtstag für’s Büro nachgebacken. Und noch nie wurde ich so häufig nach einem Rezept gefragt! Vielleicht habt ihr demnächst sogar ein paar mehr Hörer 🙂
Hi Lilly,
ich habs heute nachgebackt, und wow einfach SCHOKO!!! 🙂
Tim