Ich habe mich mal wieder in der Casa Klein angefunden, um Dinge ins Mikrofon zu sprechen, Bier zum Frühstück zu trinken und anzügliche Witzchen zu reißen. In dieser Folge backen Holger und ich, jegliche vorherigen Absprachen über Bord werfend, keine Donauwelle, sondern simplen Zitronenkuchen. Ihr wisst schon, das Ding, das gerne ein kärgliches Leben auf Kindergeburtstagen tristet und nie aufgegessen wird, denn Zitronenkuchen schmeckt meistens nach nix und ist furchtbar trocken – und NIEMAND MAG TROCKENEN KUCHEN! Aber es gibt einfache Tricks, das ganze zu einem ziemlich leckeren Teil zu gestalten. Das alles und noch viel mehr – in einer neuen Folge des Kuchenradios!
Zutaten:
- 175 g weiche Butter
- 175 g Rohrohrzucker
- 175 g Mehl
- eine Prise Salz
- 3 Eier
- 4 (Bio-)Zitronen
- ein EL Vanillezucker
- zwei TL Backpulver
- 250 g Puderzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und/oder einfetten.
Mit einer Zesten- (oder Parmesan-)Reibe die Schale von den Zitronen abreiben. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Die Zesten unterrühren. Die weiche Butter unter den Zuckerschaum rühren. Eine Zitrone auspressen. Zitronensaft unter die Masse rühren. Mehl mit Salz und Backpulver vermischen und unter den Schaum rühren, sodass eine homogene Masse entsteht. Masse in die Springform kippen, mit einem Teigschaber möglichst glatt streichen und für etwa 30 Minuten in den Ofen geben. Mit Hilfe der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen gar ist, herausholen und abkühlen lassen.
Mit einem Spieß den Kuchen mehrmals einstechen, damit der Guss in den Kuchen laufen kann. Zwei Zitronen auspressen. 125 g Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Restlichen Zitronensaft mit dem übrigen Puderzucker verrühren. Den dünnflüssigen Guss mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen und etwas warten, bis er eingezogen ist. Daraufhin den dickflüssigen Guss über den Kuchen schütten und mit einem Löffel halbwegs regelmäßig verteilen. Wenn erwünscht, noch mit etwas Zitronenzesten garnieren.
Warten, bis der Zuckerguss etwas fest geworden ist, anschneiden und genießen.
Podcast: Download
Pingback: Die letzten und nächsten 24h, Dienstag, 16.09.2014 | die Hörsuppe
Kinder, habt ihr eine schöne Sendung gemacht !
Danke schön dafür.
Für mich sind solche Hör-Erlebnisse manchmal Seelsorge pur.
Bravo, die meiner Meinung nach bisher beste Folge. Nicht zu lang, nicht zu kurz und sehr unterhaltsam.
Vielen Dank für Podcast und Rezept.
Es schmeckt wunderbar!