Außen knusprig, innen saftig, nicht zu süß und sehr passend zum Sommer – Pfirsich-Pie. Das war mein erster richtiger Pie und ich muss das Flechten noch ein bisschen üben, aber an sich war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Außer dass ich befand, dass ich eine neue Pie-Form brauche. Derzeit habe ich eine von Ikea mit herausnehmbaren Boden, an sich total praktisch. Für eine Pie leider ein bisschen zu flach. Bevor es zur nächsten Pie (mit mehr Fruchtfüllung!) kommt, muss erstmal eine passende Pie-Form her. Sicherlich könnte man das auch in einer Standard-Springform backen, aber das sieht nicht so hübsch aus.
Für den Teig :
- 420g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 250g Butter
- 90g Palmfett
- 130ml kaltes Wasser
Für die Füllung:
- ein kg Pfirsiche (am besten frisch & reif, ansonsten gehen aber auch 750 g Dosenpfirsiche)
- ein EL Zitronensaft
- zwei EL Amaretto
- 80 g Rohrohrzucker
- ein EL Speisestärke
Zubereitung:
Butter und Palmfett in kleine Würfel schneiden und in den Tiefkühler stellen. Mehl sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Die kalten Fettwürfel dazugeben und mit dem Handrührgerät solange vermischen, bis ein Streuselartiger Teig entsteht. 100 ml kaltes Wasser dazugeben und so lange verrühren bzw. kneten, bis der Teig zu eine Kugel zusammenkommt. Einzelne Fettteilchen können noch zu erkennen sein, das ist durchaus erwünscht. Sollte der Teig zu trocken sein, noch vom restlichen Wasser zugeben, sollte der Teig zu feucht sein, noch Mehl druntermischen. Die Kugel auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einer Platte drücken. In Frischhaltefolie wickeln und die Teigplatte für mindestens zwei, eher drei Stunden in den Kühlschrank legen.
Pfirsiche in kochenden Wasser kurz blanchieren. Abschrecken, die Haut einritzen und abziehen. Halbieren, den Kern entfernen und die Pfirsichhälften in Spalten schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft, Amaretto und Zucker marinieren. Beiseite stellen.
Nachdem der Teig genug gekühlt wurde, herausnehmen und etwas mehr als die Hälfte davon auf einer bemehlten oder mit Frischhaltefolie ausgelegten und bemehlten Arbeitsplatte Ausrollen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Teigplatte in eine eingefettete Pieform geben. Von den Pfirsichen die ausgetretene Flüssigkeit abgießen und Speisestärke zu den Pfirsichen geben und gut vermischen. Auf dem Teigboden verteilen.
Restlichen Teig ausrollen und mit einem Messer oder einem Teigrad in ein bis zwei cm breite Streifen schneiden und vorsichtig auf den Pie legen. Wenn man mag, kann man die Teigstreifen noch dekorativ miteinander verflechten (das muss ich noch üben, wie man sieht).
Den fertigen Pie in den Ofen schieben. 15 Minuten backen, dann die Hitze auf 180°C herunterdrehen und den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird. Noch 50 Minuten weiterbacken. Alufolie entfernen und wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, herausholen. Am besten noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis genießen.