• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Schokoladentörtchen mit flüssigem Nuss-Nougat-Kern.

29. Januar 2013 10:41 / 1 Kommentar / lilly.

Ich bin ja mehr der Obstkuchenfan. Aber das ist im Winter immer etwas schwierig, aromatisches Obst zu bekommen, deswegen weiche ich immer öfter auf obstlose Kuchen aus. Gerne auch auf Schokolade. Das sind dann wohl hier die Kuchenkram-Schokolade-Wochen, denn heute geht es um ein kleines Törtchen, das ganz wunderbar als Dessert funktioniert.

Schokoladentörtchen mit flüssigen Kern sind ja immer so eine Sache: Traditionell französisch gebacken, sodass der Kuchenteig flüssig ist, muss man exakt den richtigen Zeitpunkt wählen, um die kleinen Dinger aus dem Ofen zu holen, sie abkühlen zu lassen und zu servieren. Ich hab eine Menge Versuche hinter mich gebracht, der perfekte Kuchen war nie dabei. Zu wenig weich, zu lang gebacken, zu flüssig, mir ist alles schon passiert. Irgendwann die Variante ausprobiert, und sie schmeckt mir sogar noch besser. Der Kern ist hier nicht nur flüssiger Kuchenteig, sondern aus Nuss-Nougat-Creme. Und Nutella schmeckt für mich immer ein bisschen nach Kindheit.

Mit dem Kern aus Nuss-Nougat-Creme ist dieses Küchlein fast narrensicher. Und warm unglaublich lecker.

Zutaten: 

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200g Butter
  • sechs Eier
  • 100g Rohrohrzucker
  • 100g Mehl
  • 1 EL Backkakao
  • Nuss-Nougat-Creme (ca. ein halbes kleines Glas)
  • eventuell Mandelsplitter

 

Zubereitung: 

Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Schokolade und Butter zusammen in einem Topf unter Rühren schmelzen lassen.  Die Eier zusammen mit dem Zucker leicht schaumig aufschlagen. Die Butterschokolade überkühlen lassen und langsam und unter stetigen Rühren unter die Ei-Masse geben. Mehl mit Kakao mischen, über die Masse sieben und unterheben, bis sich alles vermischt hat. Schüssel mit Folie abdecken und in den Kühlschrank geben.

Backfeste Dessertförmchen oder eine Muffinform gründlich einfetten und mit Mehl oder gemahlenen Nüssen bestäuben. Dann lassen sich sich die Törtchen nachher besser herausholen. Ich hatte nur eine Muffinform und schnitt mir ca. zwei cm-breite Backpapierstreifen zurecht, die ich in die Mitte der Kuhlen platzierte und an denen ich später – quasi als Henkel – die Törtchen herausheben konnte.

Kuchenteig aus dem Kühlschrank holen und jedes Förmchen zu ca. ein Viertel füllen. Dann ca. ein Teelöffel Nuss-Nougat-Creme darauf platzieren und wieder Kuchenteig darüber geben, bis von der Schokocreme nichts mehr zu sehen ist. Jetzt könnten die Teilchen in den Ofen. Ich hatte noch Mandelstiftereste übrig und streute diese darüber. Das kann, muss aber nicht sein.

Die Törtchen ca. 10 Minuten lang backen.  Herausholen, kurz überkühlen lassen und mit einem Messer vom Rand lösen. Vorsichtig aus der Form heben und noch warm servieren. Dazu passt Vanille- oder Walnusseis.

Erstellt in: Backen, Cupcakes & Törtchen, Kleinkram / Getaggt mit: Dessert, Nussnougatcreme, Nutella, Schokolade

One Thought on “Schokoladentörtchen mit flüssigem Nuss-Nougat-Kern.”

  1. Nizar on 4. Dezember 2013 at 15:20 schrieb:

    Das Rezept werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

    Meine Frau gefällt Ihre Blog, obwohl sie kein Deutsch verstehe.

    viel Erfolg! 🙂

    Antworten↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress