Was würden wir eigentlich ohne Schokolade tun? Alleine deswegen lohnt es sich, in dieser Zeit zu leben. Wir haben jederzeit die Möglichkeit, an eine gute Tafel dunkles Gold zu kommen. Schokolade macht glücklich, Schokolade kann trösten und vor allem: Schokolade schmeckt. Was also tun, wenn man keine Lust auf Triple-Chocolate-Brownies oder Schokoladentarte hat? Vielleicht dann mal ein Stück Schokotorte essen. Oder Mousse au Chocolate. Oder eben ein Stück Schokotorte, dass größtenteils eine mousseartige Konsistenz hat. Alle Diätpläne beiseite bitte und vor allem kleine Stücke schneiden und Freunde einladen, dieses Stück Backwerk (das nicht gebacken wird), hat es definitiv in sich.
Zutaten:
- 200g Schokocookies
- ein EL Backkakao
- 80 g Butter
- ein EL Zucker
- 800 ml Sahne
- 400 g Zartbitterschokolade
- vier EL Vanillezucker
- 3 Packungen Sahnesteif
- 4 EL Backkakao
- 4 EL Rohrohrzucker
- 6 Blatt Gelatine
- Backkakao zum Garnieren
Zubereitung:
Am Vortag Schokolade in grobe Stücke brechen, 200 ml Sahne in einem Topf geben. Sahne zusammen mit der Schokolade schmelzen lassen. In ein Gefäß gießen und abkühlen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank geben. (Je nach Wetter reichen auch zwei Stunden auf dem Balkon. Immer mal wieder rühren hilft.)
Am nächsten Tag Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen. Schokocookies zerbröseln. Butter schmelzen lassen und zusammen mit dem Zucker und dem Kakao mit den Keksbröseln vermischen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse darauf verteilen. Festdrücken und Form in den Tiefkühler geben.
Schokosahne zusammen mit dem Zucker mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis sie aussieht wie Mousse. Restliche Sahne mit Backkakao, Vanillezucker und Sahnesteif steifschlagen. Unter die die Schokomousse heben. Abschmecken und wenn nötig noch Zucker oder Kakao dazugeben.
Die Gelatine in kalten Wasser einweichen. Ausdrücken und bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen lassen. Ein EL der Schokomoussesahne dazugeben und verrühren. Anschließend diese Masse zügig unter die restliche Schokomoussesahne rühren. Springform aus dem Tiefkühler holen. Mousse auf den Tortenboden geben und mit einem Teigschaber glatt streichen. Backkakao dekorativ darübersieben um Unebenheiten auszugleichen. Torte im Kühlschrank aufbewahren. Wenn man das Tortenmesser unter heißen Wasser erwärmt, funktioniert das schneiden besser. Jetzt noch eine Tasse Kaffee und dann: genießen.
Da muss ich zustimmen, Schokolade ist einfach soooo lecker, egal in welcher Form, hauptsache schokoladig. 😀 Die Torte sieht toll aus, so schön fluffig und cremig. Schmeckt bestimmt toll diese Schokomousse-Torte.
Ich würde dich gerne dazu einladen, dir unsere Foodblog-Community http://www.kuechenplausch.de anzuschauen! Es ist eine Community für Foodies rund um das Thema Essen. Du kannst deine Rezepte verlinken, neue Blogs entdecken, neue Foodies kennen lernen, Ideen und Kreationen anderer entdecken und dich mit anderen Austauschen.
Außerdem soll unsere Seite mit der Zeit ein großes Rezepteverzeichniss für Rezepte von hunderten Foodblogs werden. So dass man die Rezepte von vielen verschiedenen Blogs auf einer Seite durchsuchen kann, die Rezepte werden jedoch nur verlinkt, so dass der Traffic sowie der Inhalt immer bei dem Blogger bleibt. 🙂
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich und deinen Blog bald bei uns begrüßen dürfte.
Liebe Grüße
Isabell
Pingback: Enkis vergessene Kinder – Nachtrag 1 « Radiorollenspiel