• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Sommerliche Zitronenkekse mit weißer Schokolade.

9. September 2013 21:01 / 1 Kommentar / lilly.

Kekse verbinde ich oft mit dem Herbst oder Winter. Draußen regnet es, es ist düster, man will sich am liebsten nur noch verkriechen und alles was hilft, ist gute Musik, eine Tasse Tee und ein paar leckere Kekse. Dabei stimmt das gar nicht, Cookies und Kekse können sehr wohl auch im Sommer genossen werden – und dafür hab ich hier ein wundervolles Exemplar. Zitronenkekse  – sehr zitronig, süß, saftig – sehr sehr sommerlich und dank des Zitruszuckers mit extra Knusper.

zitronenkekseZutaten
Für die Kekse:

  • 180 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 g Butter
  • 80 g Rohrohrzucker
  • ein Ei
  • 100g weiße Schokolade
  • 1 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 1/2 TL Limettenabrieb
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Limettensaft
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Für das Topping:

  • Saft einer halben Zitrone
  • ein EL Puderzucker
  • ein TL Zitronenabrieb
  • ein TL Limettenabrieb
  • zwei EL weißer Zucker

Zubereitung

Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Schokolade in kleine Stückchen hacken und beiseitestellen. In einer weiteren Schüssel die zimmerwarme Butter schaumig aufschlagen und nach und nach den Zucker hinzufügen und weiterschlagen. Das Ei dazugeben. Vanilleextrakt, Zitronen- und Limettensaft sowie den  Zitrusfruchtabrieb dazugeben alles verrrühren. Nun nach und nach die Mehlmischung unterheben. Die Schokostückchen unterrühren – nur so lange, bis sich alles gut vermischt hat. Den Teig für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Für das Topping Zitrusfruchtsaft mit Puderzucker verrühren und beiseitestellen. In einer anderen Schüssel weißen Zucker und Abrieb vermischen.

Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Mit zwei Teelöffel kleine Mengen an Teig abtrennen und als Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drapieren. Wer es ordentlicher möchte, kann auch kleine Kugel formen, dann bekommt man gleichmäßigere Kekse.

Kekse verbrennen leicht am Boden und sollten deswegen auf höherer Schiene im Backofen gebacken werden. Ich nehme immer eine höher als die mittlere Schiene, aber da jeder Backofen anders ist, solltet ihr das einfach ausprobieren. Die Kekse brauchen 10 – bis 15 Minuten, am besten nach acht Minuten vor dem Ofen sitzen und schauen, wann sie rausmüssen. Je nach Größe der Kekse und nach dem Backofen variiert das  – und eine genaue Backzeit anzugeben, wäre einfach nur falsch.

Die  fertigen Kekse (leicht goldbraun) auf einem Gitter abkühlen lassen und anschließend den Guss mit einem Backpinsel dünn auf der Keksoberfläche verstreichen. Nun den Zitruszucker entweder daraufstreuen oder die Kekse in den Zucker stippen – ich wählte letztere Variante, das wird gleichmäßiger und macht Spaß.
Wenn das Topping angetrocknet ist, können die Kekse in einer Dose ein paar Tage aufbewahrt werden (meine hielten zehn Tage, dann war die Dose leergefuttert).

 

Erstellt in: Backen, Kekse & Cookies, Kleinkram / Getaggt mit: Cookies, Kekse, Limetten, weiße Schokolade, Zitronen

One Thought on “Sommerliche Zitronenkekse mit weißer Schokolade.”

  1. Pingback: LL V – Leos Links Fünf | woLeonards Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress