• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

16. Mai 2014 09:20 / 6 Kommentare / lilly.

Auch wenn das Wetter nicht wirklich so aussieht, es ist später Frühling. Frühling und Sommer, meine liebsten Jahreszeiten, weil es endlich leckeres, bezahlbares Obst gibt. Vor allem Beeren haben es mir angetan. Eigentlich sollte es einen einfachen Rührteig mit  Johannisbeeren geben. Allerdings waren die Preise für die Johannisbeeren so horrende, dass ich mich kurzerhand für eine Mischung mit Stachelbeeren entschied. Ich sollte nicht enttäuscht werden. Den fruchtigsauren Beeren wird ein süßer Karamell entgegegengesetzt. Ich hätte gern noch ein Stück.

stachelbeergroß

Zutaten: 

  • 100g weiche Butter
  • 100g Rohrohrzucker
  • 150g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eier
  • 125 g frische rote Johannisbeeren
  • 400 g Stachelbeeren (frisch oder wie hier, im Glas)
  • 125 g Zucker
  • 200g Schlagsahne

Zubereitung:

Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Butter mit Vanillezucker und Zucker schlagen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darübersieben. Eier und Vanilleextrakt dazugeben und gut verrühren. In die Springform geben und mit einem Teigschaber oder einer Palette glatt streichen.

Die Johannisbeeren verlesen und waschen. Die Stachelbeeren abtropfen lassen und noch einmal mit Wasser abbrausen, um sie etwas vom Zuckerwasser der Konserve zu befreien. Die Beeren auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken. Das ganze im Ofen für etwa eine halbe Stunde bis 40 Minuten backen. Am Besten ein Auge darauf haben und hin und wieder die Stäbchenprobe durchführen. Wenn er fertig ist, den Kuchen abkühlen lassen.

Zucker und Sahne in einem Topf verrühren. Bei hoher Hitze aufkochen lassen, herunter schalten und bei wenig Hitze und unter Rühren vor sich hinköcheln lassen, bis die Masse dickflüssiger und goldbraun wird. Das ganze dauert eine Weile (>30 min), aber es wird ein perfekter, idiotensicherer Karamell. Wenn die gewünschte Farbe und Konsistenz erreicht ist, den noch heißen Karamell mit einem Löffel auf dem Kuchen gitterartig verteilen. Abkühlen lassen, servieren und schmecken lassen.

stachelbeerklein

Erstellt in: Kuchen, Obstkuchen / Getaggt mit: Frühling, Johannisbeeren, Karamell, Obstkuchen, Rührteig, Sommer, Stachelbeeren

6 Thoughts on “Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.”

  1. Stephie on 3. Juni 2014 at 22:59 schrieb:

    Hallo Lilly,

    ich bin über die Kuchenkram-Episode beim Culinaricast auf dich aufmerksam geworden. Danach hab ich mir den Kuchenkram reingezogen, während ich selbst in der Küche stand. 😀 Sehr schön macht ihr das! Und danke, für die Rage-Hymne gegen Cupcakes, ich stimme dir da hundertprozentig zu. Bei Frischkäse-Puderzucker-Frosting sträuben sich jegliche Haare. 😀 Bin auf die nächste Folge gespannt!

    Liebe Grüße,
    Stephie

    Antworten↓
  2. Pingback: Schokoladentarte mit salzigem Karamell. |    kuchenkram.

  3. Simone on 14. Juli 2014 at 18:48 schrieb:

    Hallo,
    Ich wollte das Rezept gerade nachbacken, da lese ich was von Kakao, doch oben steht nicht wieviel.
    Wäre super, wenn das ergänzt werden könnte.

    Danke für die tollen Rezepte

    Simone

    Antworten↓
    • lilly. on 14. Juli 2014 at 19:33 schrieb:

      Hallo Simone,

      danke für den Hinweis! Ich weiß auch nicht, wie sich in das Rezept Kakao einschummeln konnte, da gehört nämlich gar keiner hinein. Huch! Hab ich schnell geändert. Viel Erfolg beim backen!

      Antworten↓
      • Simone on 15. Juli 2014 at 00:29 schrieb:

        Ok, danke für die schnelle Antwort

        Antworten↓
        • Simone on 15. Juli 2014 at 00:30 schrieb:

          Optisch sieht er schon mal super aus – meine ganze Wohnung riecht nach Karamell, morgen wird er geschmacklich getestet.
          Danke fürs Rezept

          Antworten↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress