Morgen werden wir ein Boot kapern und damit die Weltmeere besegeln. Zumindest so der Plan. Bei solch einem Ausflug muss eindeutig für genug Proviant gesorgt werden. Ich entschied mich für etwas, das leicht zu transportieren ist und nicht gekühlt werden muss. Und probierte dafür ein Rezept aus, das aus diesem Buch stammt, welches ich von dem Cheesecakekönig Hendrik zum Geburstag bekam. Ich buk: Zucchinibrot. Bzw. Zucchinikuchen oder einfach: süßes Zucchinibrot. Es ist unfassbar einfach und schnell zuzubereiten, schmeckt karamellig-süß-saftig und ist mal was anderes bei dem ganzen Tortengebacke.
Zutaten:
- 3 Eier
- 200g Butter
- 200g Rohrohrzucker
- 200g Zucchini
- 200g Weizenmehl
- ein TL Backpulver
- eine Prise Meersalz
- Zimt
Den Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Zucchini waschen und ganz fein raspeln. Ich nutzte dafür eine Vierkantreibe und war in weniger als drei Minuten damit fertig. Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und nach und nach unter den Eierschaum rühren. Die Zucchini untermischen. In einer anderen Schüssel die restlichen Zutaten, auch den Zimt, mischen. Bei dem Zimt einfach nach Belieben hantieren. Von einer Prise bis einen Teelöffel ist alles erlaubt. Es soll ja Menschen geben, die Zimt nur in der Weihnachtszeit essen können, bemitleidenswerte Wesen. Für alle andern gilt: spart nicht zu sehr, der Zimt harmoniert sehr gut mit den Zucchini. Ich nahm ca. 3/4 Teelöffel.
Die flüssige Masse nun zu den festen Bestandteilen geben und nur so lange verrühren, bis sich beide verbunden haben. In die Kastenform geben und im Ofen etwa 40-50 Minuten backen, sich dabei nach der bewährten Stäbchenprobe richten. In der Form auskühlen lassen – fertig.
Da ich frische Zucchini aus dem Garten einer Freundin bekommen habe, habe ich mich auch gleich an dieses Rezept erinnert.
Ich habe es genau gemacht wie Lilly beschrieben, auch mit der Menge an Zimt. Der Kuchen ist echt fantastisch lecker. Ich mag saftig schwere Kastenkuchen.
Allerdings habe ich nur einen Gasofen, der sich in der Temperaturregelung stark digital verhält. Entweder brutale Unterhitze oder aus. Ich schiebe dabei immer mehrere Bleche dazwischen um die Unterhitze im Griff zu behalten, daher hat sich bei mir die Backzeit auch um etwa 15-30 Minuten verlängert.
Ich weiß nicht, ob es auch an der Hitze liegt bzw. auch daran das Gasöfen keine solch „trockene“ Hitze erzeugen wie Umluft oder Elektro, aber mein Kuchen ist schon ziemlich buttrig geworden. Ich werde das nächste mal maximal 110g Butter verwenden und mal schauen wie das wird.
Lilly, vielen Dank dafür und „bake on“
der frank
PS: Lilly, ich hätte auch noch ein super Rezept für Bananenbrot. Einfach melden.