• about.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.
   kuchenkram.        alles aus zucker.

Tag Archives: Biskuit

Petit Fours.

30. Januar 2014 21:13 / 5 Kommentare / lilly.

Heute geht es ab nach Frankreich. Wir backen nämlich klassische Petit Fours. Wobei das „backen“ hierbei die wenigste Arbeit macht. Die kleinen Kostbarkeiten eignen sich hervorragend für ein Buffet oder als Überraschung zwischendurch. Durch die austauschbaren Komponenten (Dekoration, Füllung) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da dies meine ersten klassischen Petit Fours waren, blieb ich bei der unkomplizierteren Variante mit Marmelade. Das nächste mal würd ich aber das in ein einer Kombination mit einer Ganache probieren.

Zunächst etwas nutzloses Wissen: „Petit Fours“ heißt „Kleine Backöfen“. Dies scheint daher zu kommen, dass früher(tm), als es noch keine einfach regulierbaren Backöfen gab, die feinen Backwaren nach den großen, in Ofen gegeben wurden und in der Resthitze fertig gebacken wurden. Man unterscheidet zwischen „frischen Petit Fours“ und „trockenen Petit Fours“. Wobei letztere keineswegs trocken sind. Das bezieht sich nur auf die Außenoberfläche. Die ist bei den „frischen“ mit Zuckerguss, Fondant oder Eiweißglasur glasiert, bei den „trockenen“ quasi naturbelasssen. Das Schöne ist: Eigentlich sind alle mundgroßen Feinbackwaren Petit Fours. Aber hier gibt es an dieser Stelle nur die Klassiker aus Bikuitteig und Marzipandecke.

petitfours

Read More →

Erstellt in: Backen, Kleinkram / Getaggt mit: Biskuit, Feingebäck, französisch, Marzipan

Erdbeerkuchen.

29. Juli 2013 12:16 / 2 Kommentare / lilly.

Für mich machen drei Dinge den Sommer aus: Mehrmals täglich duschen, grillen und Erdbeerhäuschen. Letzteres, ein Mysterium: Wo stehen diese Hütten eigentlich, wenn keine Erdbeersaison ist? Aber eigentlich auch egal, Hauptsache, sie versorgen mich mit fruchtig-frischen roten Köstlichkeiten. Denn nirgendwoanders, außer vielleicht im eigenen Garten, gibt es so reife, leckere Erdbeeren wie in diesen kleinen lustigen Häuschen, in denen Rentner oder Jugendliche für rund fünf Euro ein Kilo Glück im Körbchen verkaufen.

Sicherlich kann man die Erdbeeren schon so essen, aber noch besser ist es doch, wenn man sie zu einem Erdbeerkuchen verarbeitet. Erdbeerkuchen geht immer. Ich entschied mich diesmal für einen sehr klassischen, mit einem einfachen Biskuitboden, Pudding und ganzen Erdbeeren. Hach.

Read More →

Erstellt in: Backen, Kuchen, Obstkuchen / Getaggt mit: Biskuit, Erdbeeren, Pudding, Sommer, Tortenguss, Vanille

Eierlikörtorte.

10. September 2012 19:00 / Hinterlassen sie einen Kommentar / lilly.

Es soll ja Menschen geben, die mögen Eierlikör. Es soll sogar Menschen geben, die nicht weiblich und jenseits der 60 sind, die Eierlikör mögen. So ein Mensch hatte Geburtstag und was passt da besser als eine Eierlikörtorte?! Nix für schwache Nerven/Mägen, denn die hat es (obwohl sie ohne zusätzliches Fett im Teig auskommt) ganz schön in sich.  Es handelt sich hier um ein altes Familienrezept (so heißt es zumindest). Und den Teig mag ich ganz gerne. Jahrelang habe ich allerdings den Eierlikör von meinem Tortenstück gekratzt, weil mir nichts so zuwider war, wie dieses dickflüssige alkoholische etwas. Inzwischen gehts, aber für mich so eine Torte zu backen, käme mir wohl nie in den Sinn.

Read More →

Erstellt in: Backen, Torten / Getaggt mit: Alkohol, Biskuit, Eierlikör, Mandeln, Sahne

Mandarinen-Frischkäse-Torte.

15. August 2012 21:12 / 2 Kommentare / lilly.

Ich wurde ein Jahr älter und der wundervolle Carlo hat mir via Post ein Geschenk zukommen lassen, das glücklicherweise etwas zu früh geliefert wurde, sodass ich es schon pünktlich zu meinem Geburtstag ausprobieren konnte.

Die Redaktion interpretiert das Wort „Cheescake“ etwas freier als die meisten anderen, insofern finden sich in dem Buch nicht nur im Ofen gebackene Frischkäsetorten, sondern Milchprodukt-Backwerk aller Art. Die vielen Rezepte klingen beinahe ausnahmslos ausprobierungswürdig, aber besonders angetan hat es mir etwas, das mit „Mandarine Cheesecake“ betitelt wird. Trotz des deutsch-englischen-grammatikalisch-inkorrekten Namen probierte ich ihn gerne aus, variierte ein wenig die Zubereitungsart und war schließlich entzückt von dem Ergebnis. Eine fruchtig-frische Torte, vielleicht etwas zu süß, die aber bei allen Mitessern auf restlose Begeisterung stieß.

Read More →

Erstellt in: Ohne Backen, Torten / Getaggt mit: Biskuit, Cheesecake, Frischkäse, Mandarine, ohne Backen, Sahne
Backen ist Liebe. Also eigentlich ist Kuchen essen Liebe. Aber irgendjemand muss ja auch backen, wenn gegessen werden will.

Kuchenradio abonnieren

Feed  |  iTunes

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Backgeschichte(n)
  • Brot
  • Cheesecake
  • Cupcakes & Törtchen
  • Kekse & Cookies
  • Kleinkram
  • Kuchen
  • Kuchenradio
  • Muffins
  • Obstkuchen
  • Ohne Backen
  • schnelles Backen
  • süße Tartes
  • süßes Brot
  • Torten
  • Veganes Backwerk

Neueste Beiträge

  • Kuchenradio 008: Zitronenkuchen.
  • Kirschkuchen mit Butterstreusel.
  • Schokoladentarte mit salzigem Karamell.
  • Kuchenradio 007: Russischer Zupfkuchen.
  • Stachelbeer-Johannisbeer-Kuchen mit Karamell.

Woanders

Kuchenkram auf Twitter.

Kuchenradio auf Twitter.

Alles außer Kuchen.

Archive

  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
© Copyright 2012 - kuchenkram.
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress