Drei Lagen Schokokuchen. Nur getrennt von je einer Schicht Bananenpudding und Schokosahne. Aprikotisiert. Mit Schokoüberzug und Schokoperlen. Und das ganze dann auch noch vegan. Was kann man mehr wollen? Das ganze ist zwar etwas zeitaufwändiger, aber wenn man den Vorgang auf zwei Tage verteilt, relativ stressfrei. Und der bisher beste vegane Kuchen, den ich gegessen habe. (Ich hab die Torte in einer 18cm-Springform gebacken, wer eine Standard-Größe haben will, sollte die Mengen dementsprechend anpassen.)
Zutaten
Für den Kuchen:
- 350 g Mehl
- 160 g Rohrohrzucker
- zwei EL Kakao
- ein Päckchen Backpulver
- Mark einer Vanilleschote
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 350 ml Sodawasser/Mineralwasser mit Kohlensäure
Für den Bananenpudding:
- 3 Reife Bananen
- ein Päckchen Vanillepuddingpulver
- 400 ml Bananenmilch (z.B. von Alpro)
- 100g Margarine (z.B. von Alsan)
- Zucker nach Belieben
Für die Schokosahne:
- 300g aufschlagbaren Sahneersatz (z.B. Soyatoo)
- 100g Zartbitterschokolade
- ein Päckchen Sahnesteif
Für den Rest:
- zwei EL Aprikosenmarmelade
- einen Schoss Aprikosenlikör (oder Orangenlikör)
- 200g Zartbitterschokolade
- 50 g Palmfett
- Zuckerperlchen
Zubereitung
Erstmal den Kuchen backen. Dazu den Ofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten außer Öl und Wasser in einer Schüssel vermengen. Öl und Mineralwasser anschließend dazugeben und nur so kurz mit dem Handrührer vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. ca. 50 Minuten backen. Die Stäbchenprobe ist hier total wichtig, es könnten auch 40 Minuten sein oder 60. Immer mal überprüfen hilft. Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen.
Aus 400ml Bananenmilch und einem Päckchen Puddingpulver Pudding kochen (zusätzlicher Zucker ist zunächst nicht nötig). In eine Schüssel geben und die Oberfläche mit Cellophanfolie abdecken, so entsteht keine Haut. Komplett abkühlen lassen. Die Margarine zusammen mit den reifen Bananen mit dem Mixstab pürieren, abgekühlten Pudding nach und nach dazugeben bis sich alles vermischt hat. Je nach Reifegrad der Bananen muss noch mit Zucker abgeschmeckt werden.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Den Sahneersatz zusammen mit Sahnesteif aufschlagen, dabei die geschmolzene Schokolade nach und nach dazugeben und weiterschlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den ausgekühlten Kuchen in drei gleiche Teile schneiden (vielleicht etwas besser als ich). Nun geht es ans Basteln. Einen Tortenring um den untersten Teil legen. Ungefähr die Hälfte des Bananenpuddings darauf verteilen und glattziehen. Dann die Hälfte der Schokosahne darauf schichten. Den mittleren Teil des Kuchens darauf legen. Dann nochmal von vorn verfahren. Pudding, Schokosahne und den Deckel daraufsetzen. Für ein, zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Das schafft ein bisschen Stabilität.
Kommen wir zum Guss. Den Tortenring entfernen. Die Aprikosenmarmelade in einem Topf erwärmen, mit dem Likör ablöschen. Durch ein Sieb streichen und mit einem Backpinsel auf dem Kuchendeckel verteilen. Abkühlen lassen. In einem Topf die Schokolade zusammen mit dem Palmfett schmelzen lassen, immer wieder umrühren. Mit einem Teigschaber auf dem Kuchen verteilen (am Besten am Rand anfangen. Dies ist etwas schwierig, einfach nicht aufgeben). Zum Schluss glatt ziehen und Zuckerkügelchen drauf verteilen. Im Kühlschrank lagern und mit Freunden teilen.
danke für dieses tolle rezept!!
ich hoffe du stellst noch mehr vegane rezepte online 🙂
liebe grüße
Habe die Torte nachgebacken 🙂
Da ich sie mit Marzipan verkleidet habe, habe ich noch einen Rollbiskuit in den Rand gegeben. Dann stand sie über Nacht im Kühlschrank.
Vielleicht liegts am warmen Wetter, schon nach 30 Min außerhalb des Kühlschranks hat sich der Bananenpudding entschieden in Massen aus der Torte zu fließen 🙁 Kaum war ich mit dem verkleiden fertig gings los, jetzt ist sie leider eine einzige Matsche. Vielleicht müsste man ihn mit weniger Flüssigkeit machen oder noch ein weiteres Geliermittel reingeben? Geschmacklich ist sie sicher toll.